Ressourcenschutz, Nachhaltigkeit und Recycling standen jetzt bei uns an der Anne-Frank-Schule in Eschwege und Wanfried im Mittelpunkt eines besonderen Workshops der Lightcycle Rohstoffwochen.
Umweltpädagoge Holger Voigt nahm die Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen mit auf eine Reise durch die Welt der Ressourcen. Eine Live-Satellitenanlage ermöglichte etwa anhand von Aufnahmen des Nordpols eine folgenschwere Erkenntnis: Das Eis schmilzt, der Klimawandel schreitet unaufhörlich voran. Wie das mit unserem Lebensstil und dem wachsenden Hunger der Menschheit nach Rohstoffen zusammenhängt, war ebenfalls Teil des Projektes "MINT im WMK" an verschiedene Schulen in der Region geholten Initiative.
Ziel ist es dabei, Kindern und Jugendlichen fundiertes Wissen zu Recycling und Kreislaufwirtschaft zu vermitteln, damit ihnen die Bedeutung des eigenen Handelns bewusst wird. Sie sollen lernen, wertvolle Rohstoffe, die überall um uns herum -etwa in alten Smartphones, Lampen oder Elektrogeräten- verborgen sind, zu bewahren und zu verwerten.