Geschrieben von Melanie Salewski

Ressourcenschutz, Nachhaltigkeit und Recycling standen jetzt bei uns an der Anne-Frank-Schule in Eschwege und Wanfried im Mittelpunkt eines besonderen Workshops der Lightcycle Rohstoffwochen.

Umweltpädagoge Holger Voigt nahm die Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen mit auf eine Reise durch die Welt der Ressourcen. Eine Live-Satellitenanlage ermöglichte etwa anhand von Aufnahmen des Nordpols eine folgenschwere Erkenntnis: Das Eis schmilzt, der Klimawandel schreitet unaufhörlich voran. Wie das mit unserem Lebensstil und dem wachsenden Hunger der Menschheit nach Rohstoffen zusammenhängt, war ebenfalls Teil des Projektes "MINT im WMK" an verschiedene Schulen in der Region geholten Initiative.

Ziel ist es dabei, Kindern und Jugendlichen fundiertes Wissen zu Recycling und Kreislaufwirtschaft zu vermitteln, damit ihnen die Bedeutung des eigenen Handelns bewusst wird. Sie sollen lernen, wertvolle Rohstoffe, die überall um uns herum -etwa in alten Smartphones, Lampen oder Elektrogeräten- verborgen sind, zu bewahren und zu verwerten.

Geschrieben von Melanie Salewski

„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“: So heißt es im ersten Kapitel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen, die am 10. Dezember 1948 verabschiedet wurde. Die Idee der Menschenrechte ist eine der wichtigsten Grundlagen des menschlichen Zusammenlebens.

Doch nach wie vor kommt es fast überall auf der Welt regelmäßig zu Menschenrechtsverletzungen und die Idee universeller Menschenrechte steht immer wieder im Zentrum heftiger Debatten. Mit diesem Spannungsfeld haben sich jetzt zum Tag der Menschenrechte an der Anne-Frank-Schule in Eschwege mehrere Klassen des Jahrgangs 8 im Fach Gesellschaftslehre beschäftigt und gleichzeitig ein wichtiges Zeichen für Freiheit, Gleichheit und Solidarität gesetzt.

Weiterlesen: Gemeinsam für Menschenrechte
Geschrieben von Melanie Salewski

Wir wollen deine alten Lego-Steine! Warum? Um sie der Lego-Oma Rita Ebel in Hanau zu spenden. Die Rentnerin baut Rollstuhlrampen aus Lego-Steinen, um für mehr Barrierefreiheit zu sorgen.

Das unterstützen wir gerne, ist doch für uns als Integrierte Gesamtschule das Thema Inklusion besonders wichtig. Deswegen geht es in diesem Jahr auch in unserer großen Adventsaktion der Fachschaften Religion und Ethik genau darum, dass jeder Mensch ganz selbstverständlich dazu gehört. Dazu tragen die Lego-Rampen bei.

Du kannst deine Lego-Steine, Duplo geht natürlich auch, in die schwarze Box gegenüber des Sekretariats werfen. Auch Spenden aus der Bevölkerung nehmen wir sehr gerne an!

Geschrieben von Melanie Salewski

Emily Rudloff aus der Klasse 6e ist die Siegerin unseres Vorlesewettbewerbs am Standort Eschwege. Sie überzeugte die Jury vor allem durch ihre gekonnte Lesetechnik. Außerdem gab sie die Stimmung der vorgetragenen Texte durch ihre Interpretation besonders gekonnt wieder. Über den zweiten Platz freute sich Alina Reinhardt aus der Klasse 6a, gefolgt von Helene Kachel aus der 6e. Insgesamt hatten neun Sechstklässler Auszüge aus ihren Lieblingsbüchern vorgetragen. Zuvor waren sie als Klassensieger ausgewählt worden. 

Weiterlesen: Emily liest am besten