Der Wahlpflichtunterricht ergänzt den Unterricht entsprechend der Pflichtstundentafel ab dem Jahrgang 7 und bietet viele Möglichkeiten, individuelle Stärken und Fähigkeiten auszubilden und zu entwickeln.
Erläuterungen zum Schaubild:
Þ Jahrgang 7/8 wird im Wechsel über ein Schuljahr in einem Karussell angeboten, um es den Schülern zu ermöglichen, eine große Bandbreite von Angeboten kennenzulernen.
Inhalte 7: EDV, Metall, Kochen, Textil
Inhalte 8: Holz, Mediengestaltung (Film…), TUN (Technik und Naturwissenschaften),
MUK (Musik, Kunst und Theater)
Þ Ab Jahrgang 9 dann in halbjährlichen oder ganzjährlichen Angeboten: WPU I eher im kognitiven Bereich angelegt, WPU II kreativ ausgelegt. Hier werden Karussellangebote aus Jahrgang 7/8 vertieft.
Inhalte 9: WPU I: Präsentationstechniken, #lab: Startklar fürs Leben
(im halbjährlichen Wechsel)
WPU II: Musikworkshop, Kunstwerkstatt (Foto…), Sport und Gesundheit, Sanitätsausbildung
Inhalte 10: WPU I: MINT, Unternehmensgründung (Schüler lernen Wirtschaft)
WPU II: Bilingualer Unterricht, Kreativwerkstatt (Holz / Textil), Journalismus (Radio), Ernährung und Gesundheit (Kochen)
Þ Bei Jahrgängen mit geringerer Schülerzahl werden trotzdem alle Kurse zur Wahl angeboten, so dass das Interesse der Schüler abgefragt wird. Der Kurs mit der geringsten Anwahl fällt weg, wird im Idealfall aber als Ersatz als AG angeboten.